Systasy Biosciences findet mit Ono Pharmaceuticals den ersten großen Pharmapartner in Japan. Die Technologie des Barcodings von Targetmolekülen ermöglicht eine schier grenzenlose Parallelisierung und Analyse der molekularen Reaktionen auf einen Wirkstoffkandidaten. Trotzdem findet sie erst nach zehn Jahren den Weg auf den Radarschirm von Big Pharma.

Die britische Adaptimmune Therapeutics plc (NASDAQ: ADAP) gab heute die beschleunigte Zulassung von TECELRA® (afamitresgene autoleucel) für die Behandlung von Erwachsenen mit inoperablem, metastasiertem Synovialsarkom bekannt. Dies ist die erste Zulasssung für eine modifizierte T-Zell-Rezeptortherapie, die eine Ergänzung und Erweiterung zur CAR-T-Therapie bringt.

Sanofi gibt dem Standort Frankfurt am Main den Zuschlag für den Ausbau und die Runderneuerung der Insulinproduktion. Die deutsche Politik hat kräftig mitverhandelt, europäische Fördergelder stehen in Aussicht. Insgesamt fließen damit über 5 Mrd. Euro an diversen Produktions- und Innovationsinvestitionen in die Rhein-Main-Neckar-Region.

Die MedicalMountains GmbH hat gemeinsam mit rund 60 Vertretern der Medizintechnikbranche in Baden-Württemberg ein Positionspapier zur Medica Device Regulation erarbeitet, das nun den Entscheidungsträgern in Brüssel vorgelegt werden soll. Es enthält Forderungen, aber auch rasch umsetzbare Lösungsvorschläge.

Die Mühldorfer Nutrition AG, Mühldorf a. Inn, Deutschland, setzt bei Tierernährung auf nachhaltige Produktentwicklung. Die REPLOID Group AG, aus Wels, Österreich, verwertet Sekundärrohstoffe wie Lebensmittelabfälle zur Herstellung von Insektenprotein (Schwarze Soldatenfliegenlarven). Nun arbeiten beide Unternehmen zusammen und planen 50 Larvenmaststationen in Europa.

Die PHW-Gruppe, Deutschlands größter Geflügelproduzent und bekannt für die Marke Wiesenhof, gründet noch in diesem Jahr eine Tochtergesellschaft für traditionelle und Präzisionsfermentation, um Zutaten für alternative Proteine und Hybridprodukte zu entwickeln. Um die pflanzliche Fleischmarke Green Legend herum sollen darin diverse Technologien gebündelt werden.

Das Start-up Fidentis, eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV), will kostengünstige Teleskopprothesen herstellen. Dafür erhielten die Augsburger eine 1,62 Mio. Euro-Förderung vom Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen des EXIST-Programms, von der EU und aus Eigenmitteln des Instituts.

Das erste Halbjahr lief besser als in Hilden erwartet. Die Qiagen N.V. zeigt im zweiten Quartal einen stabilen Konzernumsatz mit rund 496 Mio. US-Dollar, schneidet aber im Ergebnis zum Vorjahr besser ab und kann auch die Marge etwas erhöhen. Damit sieht die Unternehmensleitung das erste Halbjahr als Trendwende und erwartet nun insgesamt ein besseres Jahresergebnis.

Kooperation bei der Entwicklung eines Impfstoffes gegen Shigella und die Durchfallerkrankung Shigellose: Die Schweizer LimmaTech Biologics AG hat den Impfstoff bereits in die Klinik gebracht, mit der Expertise der Valneva SE sollen nun die nächsten Schritte beschleunigt werden.